
Über mich

Ich heiße Tamara Ziegler und bin die Entwicklerin der Methode EmoTherapie.
Ich wurde 1966 in Grodno (Weißrussland) geboren und lebe seit 1998 in Deutschland.
In meinem ersten Beruf war ich Lehrerin (Germanistikstudium in Minsk). In Deutschland konnte ich dann meinen Beruf nicht ausüben, weil mein Diplom nicht anerkannt wurde. So musste ich mich neu finden…
Der Schwerpunkt meiner Interessen lag seit der Jugend bei der Persönlichkeitsentwicklung. Ich war ständig auf der Suche nach Techniken und Methoden, die emotional aufbauen, weil ich unter Unruhezuständen und innerer Anspannung litt.
Ich besuchte unzählige Seminare und Ausbildungen und konnte viele Erfahrungen sammeln, aber die Ergebnisse waren sehr enttäuschend. Vermeintlich beseitigte negative Gefühle waren nach kurzer Zeit wieder da.
Nur mein Mann weiß, wie oft ich in Momenten der Verzweiflung alles hinschmeissen wollte…
Zum Glück hat die Dauerfrustration mich nicht von meinem Ziel abgebracht, ich nahm die Sache in eigene Hand und begann an meiner eigenen Methode zu basteln.
Nach vielen Experimenten und Misserfolgen entstand dann 2012 die erste Version, die ich "EMOS" nannte. EMOS war super, aber nicht perfekt.
Ich forschte weiter und entwickelte 2016 die EmoTherapie, die einen anderen Grundansatz hatte. Mehrere Jahre Anwendung haben gezeigt, dass diese Methode einfach brilliant ist.
Das Besondere an ihr ist, dass man bei jeder Anwendung tiefe Einblicke in das Unbewusste bekommt. Je mehr Erfahrungen man mit der Methode hat, desto mehr erkennt man, wie unsere Psyche tatsächlich funktioniert.
Ich habe durch die EmoTherapie sehr viel über unsere Psyche verstanden, z.B. wie und warum Emotionen
entstehen, wie sie unseren Körper und unsere Realität beeinflussen und wie man unerwünschte Emotionen punktgenau beseitigt.
Das war auch der Grund, warum ich mich weder in die psychologische noch in die psychotherapeutische Richtung ausbilden ließ – ich wollte meine innere Stimme nicht ersticken.
Wenn Sie an dieser Stelle irgendwelche "Titel" erwarten, dann muss ich Sie enttäuschen – die habe ich nicht.
Ich muß zugeben, dass ich in all den Jahren immer wieder an Psychologiestudium oder Heilpraktikerausbildung gedacht habe.
Aber jedes Mal bin ich zum Schluß gekommen, dass es kein richtiger Weg für mich wäre, denn ich finde die aktuell anerkannten Methoden uneffektiv.
Ich möchte in allem, was ich tue, authentisch sein. Uneffektive Methoden zu studieren, um besser akzeptiert zu werden – ist für mich alles andere als authentisch.